SCHUNK Stand-Alone-Nutzentrenner
100 % Variabilität von Losgröße 1 bis zu High Volume
Perfekt geeignet für niedrige bis mittlere Losgrössen mit hoher Produktvarianz.
Diese Maschine kann individuell mit einem Schaft- oder Scheibenfräsmodul oder beiden ausgestattet werden.
Sie bietet flexible Nutzenzufuhrmöglichkeiten mit einer oder zwei Shuttleachsen, wobei der zweite Shuttle jederzeit nachrüstbar ist.
Der SAR-1300 überzeugt durch kürzeste Taktzeiten, minimalste Totzeiten und ermöglicht einen kostengünstigen Aufbau durch Gleichteile sowie eine zukunftssichere Hochrüstbarkeit.
Flexibel und wirtschaftlich:
• Kürzeste Taktzeiten durch Highspeed-Linearmotorachsen und minimale Totzeiten.
• Höchste Fräsgenauigkeit durch hochpräzise Linearmotorachsen und modernste Steuerungstechnologie.
• Höchste Verfügbarkeit durch Verwendung hochwertiger Komponenten und einfachen Systemaufbau.
• Kostengünstig durch einfachen Aufbau und gezielten Anfangsinvest mit möglicher Hochrüstbarkeit.
• Nutzenzufuhr je nach geforderter Ausbringung mit einer oder zwei Shuttleachsen möglich. Der zweite Shuttle ist jederzeit nachrüstbar.
Diese Maschine bietet alle Vorteile des SAR-1300, ist jedoch mit einem grösseren Arbeitsbereich ausgestattet, was sie für Anwendungen prädestiniert, die grössere Werkstücke erfordern.
Die ideale Wahl für preisbewusste Kunden, die kleine bis mittlere Losgrössen mit mittlerer bis hoher Produktvarianz bearbeiten möchten.
Der SAR-Compact bietet nahezu die gleiche Modularität und Aufrüstbarkeit wie sein grosser Bruder, der SAR-1300, ist jedoch auf den Fräsprozess spezialisiert und kann nicht mit einem Scheibenfräsmodul erweitert werden.
Trotz der kostengünstigen Investition kommt modernste Antriebstechnik zum Einsatz, gepaart mit flexiblen Werkstückträger-Lösungen wie MAGNOPLATE.
Die kompakte Stand-Alone-Maschine mit speedLAS®-Technologie ermöglicht eine präzise High-Speed-Laserbearbeitung durch das innovative Zusammenspiel zwischen SCHUNK-Linearachstechnologie und Laserscanner-Steuerung. Der Laser verkürzt die Prozesszeiten und garantiert gleichzeitig eine optimale Schnittqualität.
Das Lasern mit der jeweils passenden Quelle sowie die Möglichkeit, die Laserbearbeitung mit der Frästechnologie auf einer Maschine zu kombinieren, schaffen ein hohes Mass an Flexibilität.
Vorteile der speedLAS®-Technologie:
• Bis zu 80 % schnellere Laserschnittprozesse als bei herkömmlichen Anwendungen
• Hervorragendes Schnittergebnis bis hin zur völligen Karbonisierungsfreiheit
• Optimierter Energieeintrag